Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns, dem [Name des Schützenvereins], sehr wichtig. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und Vereinsaktivitäten.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Schützenverein Brinnis 1990 e.V.
Beerendorfer Straße 1, 04509 Schönwölkau OT Brinnis
Tel.: 034295 / 71706
stefan@sv-brinnis.de
3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Im Rahmen unserer Vereinsaktivitäten erheben wir personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen. Dies kann folgende Daten umfassen:
Kontaktformular: Wenn Sie unser Kontaktformular ausfüllen, erheben wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse sowie die von Ihnen eingegebenen Nachrichteninhalte.
Mitgliedsanmeldung: Wenn Sie Mitglied im Verein werden, erheben wir personenbezogene Daten wie Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Veranstaltungsanmeldungen: Bei der Anmeldung zu Veranstaltungen erheben wir Daten zu Ihrer Teilnahme.
Bilder und Videos: Während unserer Veranstaltungen können Bilder und Videos aufgenommen werden, die Mitglieder abbilden. Diese können auf unserer Webseite oder in anderen Vereinsmaterialien veröffentlicht werden. Sie können der Veröffentlichung jederzeit widersprechen.
4. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Verwaltung der Mitgliedsdaten und Kommunikation mit den Mitgliedern
Durchführung von Vereinsveranstaltungen und Aktivitäten
Information über Vereinsnews und -veranstaltungen (z.B. per Newsletter)
Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. Dokumentation der Mitgliederzahlen)
5. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung Ihrer Daten ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen gegenüber Ihnen erforderlich, insbesondere im Hinblick auf die Mitgliedschaft im Verein.
Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie uns Ihre Einwilligung für bestimmte Datenverarbeitungen erteilen (z.B. für die Veröffentlichung von Bildern), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage dieser Einwilligung.
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten haben (z.B. zur Durchführung von Veranstaltungen), erfolgt die Verarbeitung auf dieser Grundlage.
6. Speicherung und Aufbewahrung der Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der genannten Zwecke notwendig ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird. Danach werden die Daten gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren (z.B. aus steuerlichen oder handelsrechtlichen Gründen).
7. Weitergabe von Daten
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Erfüllung unserer Vereinszwecke erforderlich ist, z.B. an Dienstleister, die uns bei der Verwaltung der Mitgliederdaten unterstützen, oder an Aufsichtsbehörden, falls dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
8. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus können Sie folgende Rechte ausüben:
Recht auf Berichtigung: Falls Ihre Daten falsch oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr benötigt werden oder unrechtmäßig verarbeitet werden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Widerspruch: Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt, Widerspruch einlegen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Um diese Rechte auszuüben, können Sie uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
9. Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung zu analysieren und die Funktionalität zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie können die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren oder die Verwendung von Cookies anpassen. Dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen.
10. Sicherheit der Datenverarbeitung
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu ändern, insbesondere im Hinblick auf Änderungen der gesetzlichen Bestimmungen oder unserer Vereinsaktivitäten. Die jeweils aktuelle Version ist auf unserer Website abrufbar.
12. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie sich gerne an uns wenden:
Schützenverein Brinnis 1990 e.V.
Beerendorfer Straße 1, 04509 Schönwölkau OT Brinnis
Tel.: 034295 / 71706
stefan@sv-brinnis.de