SV Brinnis 1990 e.V.
Unser Verein:
Der Schießstand und auch das Vereinshaus haben eine Geschichte. Es wird auf Tradition wert gelegt. Wer das Sportschießen erlernen will, kann bei uns mit Luftdruck- und Kleinkaliberwaffen beginnen.
Am Mittwoch- und am Sonnabendnachmittag (Schießzeiten) wird es am Rande des Dorfes lauter als sonst. Und jeden zweit Sonnabend (Wurfscheibenschießen) noch lauter. Der Schützenverein Brinnis trainiert auf der Anlage, die zwar noch aus den 1960er-Jahren stammt, aber seit der Wende 1990 nahezu komplett um- und neugebaut wurde.
Einst Leistungszentrum
1961 hatte sich die Abteilung Sportschießen der Gesellschaft für Sport und Technik (GST) in Brinnis gegründet. Kurze Zeit später wurde mit Hilfe der damaligen LPG der Schießstand gebaut. Bis zur Wende bestand am Standort Brinnis das Leistungszentrum Sportschießen mit der Spezialisierung Kleinkaliberpistole. 1974 wurde der Pistolenstand für Olympisch-Schnellfeuer gebaut. Andreas Schulz errang beim 6. Turn- und Sportfest mit 580 Ringen den fünften Platz, Bernd Hesse mit der freien Pistole mit 349 Ringen ebenfalls Rang fünf. Ein Jahr später fand das erste Schützenfest im damaligen Kreis Delitzsch in Brinnis statt. „Die Anlage wurde dann nach und nach erweitert“, teilte Matthias Melitz mit. Stände für Luftgewehr- und pistole kamen hinzu. „Von den einstigen Gründungsmitglieder des SV Brinnis am 10. April 1990 gibt es nicht mehr viele“, bedauerte Melitz. Bernd Hesse sei einer.
Quelle: LVZ
Schießen verbindet!
Werden Sie Teil unserer Tradition
Schließen Sie sich uns an und werden Sie Mitglied im Schützenverein Brinnis 1990 e.V.
Genießen Sie die Vorteile einer starken Gemeinschaft und nehmen Sie an unseren abwechslungsreichen Aktivitäten teil.


